Das Besucherzentrum der Vulkanhöhlen „Caños de Fuego“ entstand durch die Entdeckung einer Reihe von vulkanischen Röhren in der Gegend von Las Manchas, die aus der Erstarrung der Lava stammen, die bei der Eruption des Vulkans San Juan im Jahr 1949 austrat.
Es ist ein Zentrum, das seine Besucher über die geologischen Formationen, die sich während und nach Vulkanausbrüchen entwickeln, informieren und aufklären sowie gleichzeitig die ökologische Bedeutung der Fragilität und des Erhalts der Ökosysteme, die das Zentrum umgeben, hervorheben möchte.
Das Zentrum verfügt über einen zentralen Ausstellungsbereich mit visuellen Bezügen zu den geologischen Formen von Lava und Vulkanröhren, einen audiovisuellen Vorführraum, einen geführten Zugang zur Besichtigung der Vulkanröhre „Gläserne Höhle“, einen Souvenirladen, einen Panoramaaussichtspunkt oben im Zentrum und eine Cafeteria.
Wenn der Besuch des Zentrums beendet ist, finden wir beim Überqueren der Straße das majestätische System von schwimmenden Stegen, die Zugang zum Aussichtspunkt mit schwebendem Glas und dem Zugang zur Vulkanröhre „Cueva de Las Palomas“ bieten.